Endspurt! Call for Papers Phase nur noch bis 30. September 2023

  • Beitrag veröffentlicht:10. September 2023

Seit einigen Wochen haben wir in unserem System die Call for Papers Phase aktiviert.
Einige Einsendungen sind schon eingegangen, über die wir uns sehr freuen. Doch ein paar Slots sind noch frei,
weswegen wir uns weiterhin auf Einsendungen freuen.

Falls Du Dich in einem Themengebiet auskennst und Dein Wissen und Erfahrungen mit anderen teilen möchtest, dann sind die Tux-Tage ein guter Anlaufpunkt dazu. Die Vorträge werden auf unserer Webseite, auf YouTube und (ein Track) auf Twitch live übertragen. Ebenfalls werden diese gleichzeitig aufgezeichnet, und stehen damit auf unserem hauseigenen Archiv und unter anderem durch die Reichweite von Linux Guides auf YouTube einem Publikum von 1000en zur Verfügung. Hier wirst Du auf jeden Fall gehört! Auch in diesem Jahr werden Vorträge ausschließlich online gehalten. Das eigene Haus muss dazu nicht verlassen werden. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, mit einigen Zuschauern in einem gesonderten Online-Meeting Erfahrungen auszutauschen und spezifische Fragen zu beantworten. Solltest Du konkret am 11. und 12. November keine Zeit haben, ist vorab auch eine Aufzeichnung deines Vortrages möglich.

Alle Themen rund um Linux, Server-Administration & freie Software sind herzlich willkommen!

Jetzt Vortrag/Workshop einreichen

Tux-Tage 2023 vom 10. bis zum 12. November

  • Beitrag veröffentlicht:20. April 2023

Nicht einmal ein halbes Jahr ist es her, als die Tux-Tage 2023 erfolgreich zu Ende gingen. Schon seit Anfang des Jahres bereitet das Team die kommende Online-Veranstaltung vor: Tux-Tage 2023. Euch erwarten auch wieder in diesem Jahr ein buntes Programm mit Vorträgen und Workshops rund um Linux & Open Source. Das 3D-Gelände aus dem letzten Jahr wird gerade überarbeitet und gerwartet. In der Livestream-Technik haben wir in den letzten Monaten einen Durchbruch geschafft, sodass Ihr euch auf eine qualitativ hochwertigere Übertragung freuen könnt.Außerdem haben wir noch weitere Neuerungen parat, die zu einem späteren Zeitpunkt verkündet werden.

Getreu dem Motto „Menschen und Wissen vernetzen“ wird auch in diesem Jahr wieder nach Vorträgen gesucht. Bis zum 30. September könnt Ihr Vorträge und Workshops rund um das Thema Linux und Open Source einreichen. Neben spezifischeren Vorträgen sind vor allem auch Vorträge für Einsteiger in jeglichen Bereichen sehr herzlich willkommen. Auch kurze Projektvorstellungen bereichern das Programm. Das eigene Zuhause muss für einen Vortrag nicht einmal verlassen werden, auch Aufzeichnungen sind vorab möglich, falls man zur Zeit der Veranstaltung verhindert sein sollte. Alle weiteren Informationen findet Ihr hier: https://www.tux-tage.de/vortragen/

Um die entstehenden Kosten für Werbung, Server, Homepage, Equipment und Entwicklungskosten zu decken, suchen wir Sponsoren für die Tux-Tage 2023. Im Gegenzug haben Unternehmen wieder die Möglichkeit über verschiedene Wege auf sich aufmerksam zu machen. Alle weiteren Informationen können hier eingesehen werden: https://www.tux-tage.de/sponsor-werden/

Wir freuen uns schon jetzt auf November über zahlreiche Vorträge, hochwertigen Wissensaustausch und ein tolles Miteinander in der Linux und Open Source Community.

Aufzeichnungen online und Zusammenfassung der Tux-Tage 2022

  • Beitrag veröffentlicht:14. November 2022

In unserem dritten Jahr konnten wir erneut einen weiteren Zuschauer-Rekord mit unserer Veranstaltung erreichen. Die Tux-Tage 2022 haben neben vielen spannenden Vorträgen, Workshops und Talks auch wieder eine Podiumsdiskussion über das Thema „Podiumsdiskussion: Raus aus der Bubble! – Open Source in das Bewusstsein der Gesellschaft bringen“ geboten. In unserer selbst gebauten 3D-Welt konnten die online verbundenen Besucher über die eigene Mozilla-Hubs Instanz neue Bekanntschaften schließen und Erfahrungen austauschen. Diese 3D-Welt wird demnächst veröffentlicht und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt.
Die Tux-Tage konnten auf YouTube, Twitch und hauptsächlich auf der eigenen Webseite unter der Verwendung von Owncast angesehen werden. Alleine auf der Webseite haben bis zu 120 Zuschauer gleichzeitig zugesehen.
Zum Höchstzeitunkt haben 195 Zuschauer gleichzeitig zugesehen, durchschnittlich dürften es am Samstag zwischen 170 und 180 gewesen sein, am Sonntag zwischen 140 und 160.

  • Vorträge/Talks: 39
  • Livestream-Zeit: 30,5 Stunden
  • Datum: 11. – 13. November 2022

Wir möchten uns auch nochmal ganz herzlich bei unseren Sponsoren B1-Systems, SerNet, Univention, Proxmox Server Solutions, und Tuxedo bedanken, sowie bei allen Vortragenden und natürlich Zuschauern: Ohne euch wäre die Veranstaltung nicht möglich gewesen!

Alle Aufzeichnungen sind nun hier online und werden in den nächsten Tagen auch auf YouTube veröffentlicht.

Werbebanner und Plakate online – Jetzt Tasse gewinnen

  • Beitrag veröffentlicht:23. Oktober 2022

Wie in den letzten Jahren ist es wieder möglich, für die Tux-Tage zu werben und mit etwas Glück eine exklusive Tux-Tage Tasse zu gewinnen, die es so nicht zu kaufen geben wird! Dabei kannst Du entweder Grafiken in Deiner Forum-Signatur, auf Deinem Blog oder bspw. in Deinem Auto (ausgedruckt) auf die anstehenden Tux-Tage aufmerksam machen.

Alle weiteren Informationen findest Du hier: https://www.tux-tage.de/werben/

Wir würden uns freuen, wenn Du mit uns gemeinsam die Entwicklung und Verbreitung freier Software förderst und vorantreibst.

Pressemitteilung: Programm veröffentlicht

  • Beitrag veröffentlicht:19. Oktober 2022

Am 12. und 13. November 2022 finden, zum dritten Mal, die Tux-Tage statt. Das Ziel des Tux-Tage-Teams ist es, eine live moderierte Online-Veranstaltung anzubieten. Sie besteht aus Vorträgen, Diskussionen und Workshops für Linux- und Open Source-Interessierte.

Getreu unserem Motto „Menschen und Wissen vernetzen“ wird dieses Jahr wieder eine bunte Mischung mit über 30 Programmpunkten angeboten:

  • Podiumsdiskussion: Raus aus der Bubble! – Open Source in das Bewusstsein der Gesellschaft bringen:
    • Lothar K. Becker (Vorsitzender der Document Foundation)
    • Thorsten Franz (Ubuntu Community Council Member)
    • Hauke Goos-Habermann (Dienstleister für Linux und Open Source)
    • Frank Karlitschek (CEO von Nextcloud)
  • Diskussionen mit Team und Community über:
    • Altert die Linux-Community? Was kann man dagegen unternehmen?
    • Werden Herausforderer wie MX Linux und Pop!_OS andere Distributionen verdrängen?
    • Snap, Flatpak & AppImage – Werden sie die alten „Formate“ mal vollständig ersetzen?
  • Spezielle Aktionen:
    • Linux Desktop Design Award
    • Gemeinsame Gaming Nacht am Samstag Abend
    • Open Source Community Power
  • Zahlreiche Vorträge in den Bereichen:
    • Open Source Allgemein
    • Linux-Server Administration
    • Open Source Software Projekte
    • Linux-Desktop
    • Kunst-/Makerprojekte

Eine detaillierte Programmübersicht findet man unter https://www.tux-tage.de/programm.

Jeder ist herzlich dazu eingeladen, die Veranstaltung z. B.:

zu verfolgen.

Jeder einzelne kann hier neue Facetten der Linux- und Open Source-Welt kennenlernen, miteinander online diskutieren, sowie währenddessen gemeinsam virtuell ins Gespräch kommen.

Das gesamte Team der Tux-Tage freut sich riesig über jeden einzelnen Besucher und jede einzelne Besucherin.

Das Presskit ist hier verfügbar: https://www.tux-tage.de/wp-content/uploads/2022/10/Presse-Kit_Tux-Tage_2022.zip

Pressemitteilung: Tux-Tage 2022 – Online per Livestream und das erste mal im ‚Metaverse‘

  • Beitrag veröffentlicht:11. August 2022

Vom 11. bis zum 13. November finden, zum dritten Mal, die Tux-Tage statt. Das Ziel des Tux-Tage-Teams ist es, eine live moderierte Online-Veranstaltung anzubieten. Sie besteht aus Vorträgen, Diskussionen und Workshops für Linux- und Open Source-Interessierte. Mit mehreren tausend Zuschauern feierte die live moderierte Veranstaltung letztes Jahr ihr Debüt. Anders als weitere bekannte Linux-Veranstaltungen werden die Tux-Tage auch nach Corona ausschließlich online bleiben.

Getreu dem Motto „Menschen und Wissen vernetzen“ wird auch in diesem Jahr wieder nach Vorträgen gesucht. Bis zum 30. September können auf der Tux-Tage Webseite Vorträge und Workshops rund um das Thema Linux und Open Source eingereicht werden. Auch kurze Projektvorstellungen sind herzlich willkommen. Das eigene Zuhause muss für einen Vortrag nicht einmal verlassen werden, auch Aufzeichnungen sind vorab möglich, falls man zur Zeit der Veranstaltung verhindert sein sollte. Das Einrichungs-Formular befindet sich auf tux-tage.de.

Jeder ist herzlich dazu eingeladen, die Veranstaltung…
• …direkt auf der Webseite (YouTube-Frei!)
• …auf dem „Linux Guides“-YouTube Kanal,
• …auf dem „Linux Guides“-Twitch Kanal

zu verfolgen um neue Facetten der Linux- und Open Source-Welt kennen zu lernen und miteinander online zu diskutieren, sowie Abends gemeinsam ins Gespräch zu kommen.

Zusätzlich zur Teilnahme über den Livestream wird ein Teil der Tux-Tage im Metaverse stattfinden: Das virtuelle 3D-Veranstaltungsgelände wartet auf seine Besucher um gemeinsam in Kontakt zu kommen, Wissen auszutauschen oder einfach nur Spaß zu haben. Auch Vorträge werden im Metaverse zusätzlich stattfinden, welche aber zusätzlich wie gehabt über den ganz normalen Livestream übertragen werden. Benötigt wird zur Teilnahme im Metaverse lediglich der Firefox Webbrowser. Es wird voraussichtlich keine Registrierung notwendig sein. Als darunterliegende Technologie wird Mozilla Hubs verwendet.

Das gesamte Team der Tux-Tage freut sich riesig über jeden einzelnen Besucher oder jede einzelne Besucherin.

Unser Presse-Kit ist hier verfügbar: https://www.tux-tage.de/wp-content/uploads/2022/08/Presse-Kit_Tux-Tage_2022.zip

Tux-Tage 2022 am 11. bis 13. November

  • Beitrag veröffentlicht:4. Juni 2022

Nach dem Event ist vor dem Event! Wir starten aktuell mit den Vorbereitungen für die Tux-Tage 2022: Eine Veranstaltung mit Vorträgen, Talks, Workshops und mehr angesiedelt in der Welt der Freien Software. Wie im letzten Jahr wird es wieder die Möglichkeit geben, Vorträge zu halten und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Während viele Veranstaltungen in die Präsenz-Form wechseln, wird unsere Veranstaltung weiterhin ausschließlich online stattfinden. Für Networking-Möglichkeiten um miteinander ins Gespräch zu kommen werden wir sorgen. Lasst euch überraschen! Ein Headset und ein Browser reichen voraussichtlich dafür aus.

Die Call-For-Papers Phase startet wahrscheinlich im August. Du solltest unsere letzten Tux-Tage verpasst haben? Kein Problem! Hier kannst Du alle Aufzeichnungen aus dem letzten Jahr ansehen.

Aufzeichnungen des LPD 2022.1 verfügbar

  • Beitrag veröffentlicht:15. Mai 2022

Gestern fand unser erster Linux Presentation Day statt.

Nach zwei erfolgreichen Tux-Tage Veranstaltungen hat sich das Tux-Tage Termin im Jahr 2022 vorgenommen, nicht nur für die bestehenden Linux-Nutzer eine Veranstaltung auszurichten, sondern auch mit dem Linux Presentation Day 2022.1 neue Linux Nutzer und Interessierte anzusprechen. Um ebenfalls dem Problem proprietärer Software in Schulen vorzubeugen, wurde für Schul-Träger und Administratoren ein ganzer Track mit ausgerichtet.
Wir bedanken uns bei allen Sponsoren, Vortragenden und Zuschauern.

Insgesamt haben zum Höchstzeitpunkt 160 Zuschauer die Veranstaltung gleichzeitig angesehen, durchschnittlich dürften es 120 bis 130 gewesen sein. Die niedrigste Zuschauerzahl lag bei ungefähr 95 Zuschauern. Die Veranstaltung konnte über die eigene Webseite, YouTube und Twitch verfolgt werden, wobei YouTube den größten Zuschauer-Anteil beisteuerte.

Zu den Aufzeichnungen

Endspurt – Anpassungen im Programm

  • Beitrag veröffentlicht:13. Mai 2022

Das Programm des morgigen Linux Presentation Days wurde angepasst. Die Zeiten und Vortragslängen haben sich geringfügig geändert. Ebenfalls mussten wir leider den Vortrag zu BBB streichen.

Morgen um 10:00 Uhr geht’s los!
Das Tux-Tage-Team freut sich auf euren Besuch.

Pressemitteilung: Freie Software für Schulen – Informationstag für Schul-Träger und -Administratoren

  • Beitrag veröffentlicht:9. Mai 2022

In Baden-Württemberg ist MS 365 für Schulen datenschutzrechtlich durchgefallen (Quelle). In Zeiten von zentraler Kontrolle durch wenige Groß-Konzerne ist es wichtiger denn je, digital unabhängig zu agieren und die eigenen Daten digital souverän in der Hand zu haben. Freie Software (auch häufig Open Source Software genannt) bietet die Möglichkeit, unabhängig von einzelnen Unternehmen zu sein und lässt sich ganz transparent überprüfen: Was macht die Software wirklich? Wie werden die Daten verarbeitet? Bei diesen Fragen bezüglich freier Software muss keinem Unternehmen mehr blind vertraut werden.

Ein Großteil aller Schulen nutzen bereits freie Software. Firefox, Libre Office, Linux, ownCloud, BigBlueButton, UCS@school oder das freie Stundenplan-System AlekSIS sind nur wenige Beispiele. Noch nie zuvor war es einfacher, Software für Schul-Client-Rechner und Schul-Server auf Open Source Software Module umzurüsten. Am Samstag, den 14. Mai, werden ab 10 Uhr einige Möglichkeiten vorgestellt, die Schuldomäne mit Rechnern entweder teilweise oder komplett auf Open Source Software umzustellen.

Geplant sind Vorträge über Open-Source Software an Schulen allgemein. Ebenfalls stehen Präsentationen von deutschen Unternehmen wie beispielsweise von der ownCloud GmbH oder der invokable GmbH an. Abgerundet wird der Vortragstag durch zwei Erfahrungsberichte von Schuladministratoren, die an Ihrer Schule schon seit einigen Jahren Linux und Open Source Software verwenden.

Jeder ist herzlich dazu eingeladen, die Veranstaltung kostenlos…

live zu verfolgen und Fragen zu stellen.
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und ist danach sowohl auf dem „Linux Guides“-YouTube Kanal, als auch auf der Webseite verfügbar.

Pressekit: https://www.tux-tage.de/wp-content/uploads/2022/04/Presse-Kit_LPD_2022.zip